Datenschutz

Datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Rechtsanwaltskanzlei Roger Tscheulin
Obere Laube 48, 78462 Konstanz
Email info@ra-tscheulin.de 
Telefon 0049 (75 31) 1 63 12
Fax 0049 (75 31) 1 74 37

Der Datenschutzbeauftragte unserer Kanzlei ist Herr Rechtsanwalt Roger Tscheulin und wie folgt per Email erreichbar: info@ra-tscheulin.de 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Verwendung beim Besuch der Website

Wenn Sie die Website www.ra-tscheulin.de aufrufen, werden durch den von Ihnen bzw. Ihrem Endgerät verwandten Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Dabei werden folgende Informationen ohne dass es hierzu einer Mitwirkung Ihrerseits bedarf bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
 
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Name und URL der abgerufenen Date
- Uhrzeit und Datum des Zugriffs
- Website, von der aus auf unsere Website zugriffen wird (Referrer-URL)
- der von Ihnen verwendete Browser und das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
- Gewährleistung der Systemsicherheit und –stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse für die Erhebung der Daten ergibt sich aus dem oben genannten Zweck zur Datenerhebung. Wir erheben auf keinen Fall Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir setzen Cookies ein. Analysedienste werden von uns nicht zum Einsatz gebracht.

3. Weitergabe von Daten 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, falls eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

- wenn Sie entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
- wenn die Weitergabe der Daten entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen erforderlich ist und ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse gegen die Weitergabe Ihrer Daten nicht angenommen werden kann
- falls eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO weiterzugeben
- soweit dies gesetzlich zulässig ist und entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist

4. Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein. Bei diesen handelt es sich um Dateien, die von Ihrem Browser automatisch beim Besuch unserer Seite gespeichert werden. Cookies werden eingesetzt, um die Nutzung unseres Angebots für Sie komfortabler zu gestalten. Ebenfalls werden Cookies eingesetzt, um statistische Daten über die Nutzung unserer Website zu erheben und auszuwerten. Dies dient der Verbesserung unseres Angebots für die Nutzer. Sie ermöglichen es, die jeweilige Nutzung bei einem weiteren Besuch auf unserer Website zu erkennen. Sie werden nach einer vordefinierten Zeit gelöscht. 

Die durch die Cookies erhobenen Daten sind gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich und es besteht ein berechtigtes Interesse, diese zu verarbeiten. Sie haben die Möglichkeit, durch entsprechende Konfigurierung Ihres Browsers zu verhindern, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder Sie stets einen Hinweis auf deren Nutzung erhalten, bevor ein solcher angelegt wird. 

5. Ihre Rechte

Gemäß den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

- Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von unserer Kanzlei verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Verarbeitungszwecke, der Kategorie der personenbezogenen Daten, der Kategorie von Empfängern gegenüber denen Ihre Daten offengelegt werden, die Speicherdauer dieser Daten, das Bestehen eines Rechts zur Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten

- Sie haben das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen

- Sie haben das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts der freien Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

- Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der erhobenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangt, der Verantwortliche die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen

- Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die betreffende personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen

- Gemäß Art. 7 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen

- Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierbei wird es regelmäßig um die Behörde handeln, in deren Zuständigkeitsbereich sich Ihr Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder unserer Kanzleisitz befindet. 

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Sollten personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einlegen. 

Das Widerspruchsrecht können Sie durch eine Email an info@ra-tscheulin.de ausüben. 

7. Datensicherheit

Auf unserer Website wird das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der höchstmöglichen Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, angewandt. Um Ihre Daten gegen unberechtigte Zugriffe, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder Zerstörung oder den unbefugten Zugriff dritter Personen zu schützen, bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.

8. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2021. 

Aufgrund der technischen Fortentwicklungen oder aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Daher gilt nur die im Zeitpunkt jeweiligen Besuches online zur Verfügung stehende Erklärung.